Moderation >> zurück
Zauberer Dacapo als Moderator der 39. Splitternacht in Konstanz
Als Moderator der 39. Splitternacht des Kulturzentrums K9 in Konstanz
leistete Zauberer und Moderator
Dacapo am 01.05.2008 ganze Arbeit. Immer im Dialog mit dem Publikum kündigte er die an diesem Abend auftretenden Künstler gewitzt und unterhaltsam an.
Besonders grossen Spass machten die ansprechenden Gesangs-, Musik und Showeinlagen des Multitalents und Zauberers,
in die er als Moderator die Zuschauer aktiv mit einbezog. Zu Beginn der Show sorgte Zauberer Dacapo als Moderator für einige Lacher, indem er eine Liste mit sehr prominenten Gästen des der Abendveranstaltung vorlesen liess und
dann erst enthüllte, dass alle diese Künstler bei der Show NICHT anwesend sein würden. Dann ging es locker und spritzig weiter mit einer Hommage an die im ganzen Land bekannte Werbung eines grossen Baumarktes- präsentiert vom Moderator Zauberer Dacapo mit einem neuen Text und im richtigen Rhythmus vom klatschenden Publikum begleitet.
Als Nächstes überraschte Zauberer Dacapo das K9-Publikum mit einem Zaubertrick, bei dem 100 Zuschauer (einer stand direkt neben dem zaubernden Moderator auf der Bühne) entgeistert mit verknoteten Armen nicht fassen konnten, wie Zauberer Dacapo diese Verdrehung als Einziger lösen konnte.
Dann lernten die Zuschauer mit Hilfe des musikalischen Moderators (nun als Dirigent), dass das Lied "an der schönen blauen Donau" sehr gut klingt, wenn es 100 Menschen klatschen.
Es folgte eine lustige Zaubernummer, bei der Zauberer Dacapo eine Zuschauerin als Medium auf die Bühne holte, ihr die Augen verband und sie Farben und Gegenstände raten liess.
Nach der Pause schaffte der Moderator Zauberer Dacapo einen sehr gelungenen Einstieg mit einem Lied über Lehrer, bei dem jeder im Publikum den Takt mitschnipsen durfte. Besonders lustig wurde es dann noch einmal, als er das Publikum dazu bewegte, bei seinem Erscheinen richtig auszurasten und er als Belohnung
dann einen Fesseltrick zeigte und zwar so lustig, dass auch der Letzte mit diesem Moderator und Zauberer, der sein Publikum an diesem Abend wirklich verzaubert hatte, rundum zufrieden war. das war wirklich eine sensationelle Moderation!
Das Spinnen ist eines der ältesten Handwerke bei der Abendshow in . Auch das Weben gehört zum alten Handwerk und bei der Abendveranstaltung werden die Stoffe präsentiert.
Es geht um die Herstellung von Garnen die der Jubilar beim runder Geburtstag in Zürich Dübendorf geschenkt bekommt. Linienförmige Textilien sind bei der Hochzeit Standard für die Bezeichnung Wolle. Auf der Messe werden die Gewebe präsentiert die der Zauberer webt und bei seiner Zaubershow zu Tuch oder Weberei verarbeitet. Der Messezauberer in Zürich Zollikon verwendet Tuch oder Stoff der zu Bekleidung verarbeitet wird. Auf dem Kongress wurde Ursprünglich der Begriff des Stoffes nur für gewalkte Wollstoffe verwendet. Bei der Firmenfeier in Zürich Kloten werden unterschiedliche Materialien verwendet wie Seide, Wolle, Baumwolle und Leinen. Das Firmenevent beschäftigt sich mit der Seide ein Material aus feinsten Fäden. Beim Tag der offenen Tür in Zürich Affoltern ist bekannt das die Seide aus den Kokons der Seidenraupe hergestellt werden. Die Seidenraupe ist beim Betriebsfest der Bestandteil aus der Larve des Seidenspinners. Die Seide ist eine textile Endlosfaser und der Zauberer weiß dass seine Zaubershow in Zürich Küsnacht aus Protein besteht. Die Abendshow wird aus China importiert und ist dort eine wichtige Handelsware. Auch Japan und Indien sind für die Hochzeit in Zürich wichtige Erzeugerländer. Der runder Geburtstag beschäftigt sich mit der Wolle was eine Bezeichnung trägt weichen Haar des Fells. Meistens wird die Wolle für die Messe aus Schafswolle hergestellt. Der Messezauberer aus Zürich weiß jedoch auch dass es andere Arten der Wolle gibt zum Beispiel aus dem feinen Haar von Kaninchen. So wird diese spezielle Wolle beim Tag der offenen Tür als Angora Wolle vorgestellt. Manchmal möchte man speziell bei der Wolle auf die Feinheit des Haares hinweisen und so heißt bei der Firmenfeier in Zürich Küsnacht die Wolle Kamelhaar. Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff und für jedes Firmenevent die Grundlage einer Zaubershow.
Der Zauberer auf dem Betriebsfest in Zürich weiß von den verschiedenen Qualitäten der Stoffe. Bei der Abendshow wird die Wolle zur Zaubershow zusammen gesponnen. Und am Geburtstag in Zürich freut sich der Jubilar über das Endprodukt dem gestrickten Pullover.